Über Wurzelpurzel

Hier sollten Sie den Laubbaum aus dem Wurzelpurzel Logo sehen

Aus unserem Wurzelwerk kann ein stabiler, individueller Baum entstehen,
in dessen Krone Kompetenzen, Interessen und Fähigkeiten wachsen und verzweigen.

Meine Angebote vereinen Wissen, Erfahrungen und Grundsätze aus den Fachbereichen Ergotherapie und Motopädie. Ich lege besonders Wert darauf, Eltern, Angehörige und pädagogische Fachkräfte in die Angebote einzubeziehen und damit ganzheitliche und leicht in den Alltag zu integrierende Anregungen zu bieten.

Angelehnt an das Konzept der sensorischen Integration nach Jean Ayres vergleiche ich die Entwicklung eines Menschen gern mit einem Baum: Grundkompetenzen des Körpers und der Psyche bilden unsere Wurzeln. Aus einem starken und vielfältigen Wurzelwerk kann ein stabiler, individueller Baum entstehen, in dessen Krone Kompetenzen, Interessen und Fähigkeiten wachsen und verzweigen. Dieser Baum benötigt günstige Bedingungen zum Wachsen und wird von Beziehung, Bindung und sozialer Interaktionen geformt. Im Mittelpunkt meiner Haltung stehen die Methodenformen nach Renate Zimmer:

• auffordernd wirken, aber nicht drängen
• anregen, aber nicht überreden
• da sein, aber nicht überbehüten
• innerlich bereit sein, aber äußerlich nicht steuern
• Spielpartner sein, aber Kind selbst aktiv werden lassen
• Freiheit gewähren und Grenzen setzen
• Verantwortung übertragen und Überforderung meiden